Das Dojo ist mehr als unser Übungsraum. Unsere Matten, Unterrichts- und Trai- ningsutensilien und auch Unterrichtspartner sind Teil des Dojos. Im übertragenen Sinne steht der...
Verletzungsrisiken im Kampfsport Verletzungsmuster und – häufigkeiten am Beispiel des traditionellen Taekwondo Dr. med. R. J. Aman, Dr. Med S.Becker Viele Kampfsportarten imponieren durch extreme Härte und Gewalt,...
NOTWEHR – Und was nun? Notwehr und andere Rechtfertigungsgründe, § 32 StGbNur die wenigsten Menschen wissen wohl ganz genau, welche Rechte sie in einer Notwehrsituation haben. Dies...
Abnehmen erfordert meist Ausdauer - an Geduld. Nur wer konsequent ist, wird auf Dauer belohnt werden. Folgende Tips führen mit Sicherheit in die richtige Richtung....
Die Entwicklung des Kickboxens Nach dem 2.Weltkrieg fanden asiatische Kampfsportarten ihren Weg nach Amerika. Die asiatischen Kampfsportarten erfreuten sich schnell großer Beliebtheit. In Amerika wurden Karate...
Kampffläche: Die Wettkampffläche muß aus einem Boxring bestehen. Die Größe des Boxrings sollte möglichst 6 x 6 Meter betragen. Nur bei Anfänger- Turnieren darf auch...
Entspannung nach harter körperlicher Belastung Das Training sollte mentale Übungen, Atemübung und Entspannungsübungen aufweisen. Beschreiben Sie bitte die körperlichen und mentalen Veränderungen